Geometrien bearbeiten

Verschiedene Objekte können eine Geometrie haben: Fundpunkte, Grabungskampagnen, Luftbilder und Planungen.

Die Schaltflächen zum Bearbeiten, Anlegen und Löschen von Geometrien finden Sie immer auf den entsprechenden Eingabemasken.

Zur detailierten Anleitung stehen Ihnen außerdem einige Videos zur Verfügung:

Videos

Punkt anlegen

Nach Klick auf die Schaltfläche Punkt anlegen erhalten Sie innerhalb des Kartenfensters einen hellblauen Kreis als Cursor. Klicken Sie in die Karte um an dieser Stelle den Punkt anzulegen. Er wird automatisch gespeichert.

Falls Sie die Meldung "Es wird zur Zeit ein Objekt bearbeitet / angelegt!" erhalten, so war der Bearbeiten-Modus bereits aktiviert. Klicken Sie in diesem Fall zuerst das Symbol "Bearbeitung abbrechen" und klicken Sie danach den gewünschten Button (z.B. "Punkt anlegen") erneut an.

↑ Zum Seitenanfang

Punkt bearbeiten

Nach dem Klick auf den Button "Punkt bearbeiten" erscheint ein kleiner gelber Kreis an der Stelle, an der der Punkt bisher in der Karte eingezeichnet ist.

Falls Sie den kleinen gelben Punkt nicht sehen, stellen Sie sicher dass der Kartenausschnitt korrekt gewählt ist. Ein Klick auf das Symbol stellt den Kartenausschnitt automatisch auf die aktuelle Geometrie ein.

Fahren Sie den Mauszeiger über den kleinen gelben Kreis und dieser wird hellblau. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt um den Punkt an eine andere Stelle zu verschieben und lassen Sie die linke Maustaste an dieser Stelle wieder los. Nun müssen Sie noch das Disketten-Symbol (Speichern) klicken.

↑ Zum Seitenanfang

Fläche anlegen

Nach einem Klick auf den Button "Fläche anlegen" erscheint in der Karte ein hellblauer Kreis. Klicken Sie einmal mit der linken Maustaste um den ersten Eckpunkt der neuen Fläche zu setzen. Setzen Sie so alle gewünschten Punkte. Um die Fläche fertig zu stellen klicken Sie auf den anfangs zuerst gesetzten Punkt einmmal (!) mit der linken Maustaste. Die Fläche wird dann gelb und ist fertig.

Statt einmal auf den zuerst gezeichneten Punkt zu klicken können Sie alternativ auch den vorletzten Punkt mit einem Doppelklick setzen und die Verbindung zwischen diesem Punkt und dem ersten Punkt wird automatisch ergänzt und die Fläche so fertig gestellt.Eine Fläche kann aus mehreren Teilflächen bestehen. Falls gewünscht können Sie nun direkt weitere Flächen auf die eben beschriebene Weise zeichnen. Sie können die soeben gezeichnete Fläche aber auch noch abändern (siehe weiter unten). Zum Speichern klicken Sie das Diskettensymbol  im Kartenmenü.

So lange Sie die Fläche noch nicht fertig gezeichnet haben können Sie den Button klicken um den letzten gezeichneten Punkt wieder rückgängig zu machen.

 

Gültigkeit von Flächen: Flächen sind nicht gültig und können nicht gespeichert werden wenn

  1. sie sich selbst überschneiden, also verdreht sind wie ein X
  2. zwei oder mehr Flächen sich überschneiden

In beiden Fällen werden Sie auf das aufgegtretene Problem hingewiesen und es wird Ihnen angeboten den Fehler automatisch zu beheben. Falls Sie das Problem nicht auomatisch beheben lassen müssen Sie es selbst beheben bevor Sie die Fläche speichern können.

 

Flächen mit Aussparungen: Um eine Fläche mit einer Aussparung zu erhalten zeichnen Sie die Aussparung einfach als eigene Fläche in die umgebende Fläche. Beim Zeichnen sieht es zuerst noch so aus als würden einfach zwei Flächen übereinander liegen. Sobald Sie die Fläche nun speichern wird die Fläche mit der entsprechenden Aussparung angezeigt.

 

↑ Zum Seitenanfang

Fläche bearbeiten

Nach einem Klick auf den Button "Fläche bearbeiten" wird die Fläche des Objektes gelb. Beachten Sie das die ursprüngliche Fläches des Objektes weiterhin in einem anderen Layer angezeigt wird bis Sie die Bearbeitung beendet haben.

Auf der Karte sehen Sie einen hellblauen Punkt. Sie haben nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie können weitere Teilflächen hinzufügen
  • Sie können die bestehenden Teilflächen ändern
  • Sie können Teilflächen löschen
  • Sie können Teilflächen verschieben

 

Teilfläche hinzufügen

Um eine Teilfläche hinzuzufügen gehen Sie wie oben bei "Fläche anlegen" beschrieben vor.

 

Teilfläche ändern

Eckpunkt verschieben: Fahren Sie mit dem Mauszeiger auf einen Eckpunkt. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt um den Eckpunkt zu verschieben.

Eckpunkt hinzufügen: Fahren Sie mit dem Mauszeiger auf eine Linie zwischen zwei Eckpunkten. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt um einen neuen Eckpunkt zu erstellen und zu positionieren.

Eckpunkt löschen: Halten Sie die ALT-Taste der Tastatur gedrückt und klicken Sie gleichzeitig auf einen Eckpunkt um diesen zu entfernen. Lesen Sie weiter unten wie Sie mehrere Eckpunkte einer Fläche gleichzeitig löschen können.

 

Teilfäche löschen

Halten Sie die STRG-Taste gedrückt und klicken Sie eine Teilfläche an um diese auszuwählen. Klicken Sei anschließend das Symbol um die ausgewählte Teilfläche zu löschen.

Hinweis: Sie können Ihre Geometrie nur speichern wenn mindestens eine Teilfläche vorhanden ist. Um alle Teilflächen eines Objektes zu löschen beenden Sie den Bearbeiten Modus in der Karte und nutzen Sie statt dessen den Button "Fläche löschen".

 

Teilfläche verschieben

Sie können eine Teilfläche auch verschieben. Halten Sie dazu die STRG-Taste gedrückt und klicken Sie eine Teilfläche an um diese auszuwählen. Klicken Sie anschließend das Symbol   Dieses erhält einen weißen Hintergrund um anzuzeigen dass diese Funktion nun aktiv ist. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die ausgewählte Teilfläche. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt um die Teilfläche zu verschieben. Klicken Sie das Symbol nochmals um die Verschieben Funktion zu beenden.

 

Mehrere Eckpunkte gleichzeitig löschen

Halten Sie die STRG-Taste gedrückt und klicken Sie eine Teilfläche an um diese auszuwählen. Aktiveren Sie das Radiergummi-Symbol in der Menüleiste   Halten Sie die linke Maustaste gedrückt während Sie den Mauszeiger frei in der Karte bewegen. Sobald Sie die Maustaste loslassen werden alle Eckpunkte der markierten Teilfläche gelöscht die sich innerhalb der gezeichneten Fläche befinden. Falls die Teilfläche dadurch alle Eckpunkte verliert oder nur noch zwei Eckpunkte hätte (dann wäre es ja keine Fläche mehr), so wird die Teilfläche komplett entfernt. Vergessen Sie nicht diesen Modus durch einen erneuten Klick auf das Radiergummi-Symbol wieder zu deaktivieren.

↑ Zum Seitenanfang

Tipps & Tricks

Nachzeichnen von Flurstücken

Im ALKIS-Layer zuerst die Flurstücke markieren (Strg-Taste um mehrere zu markieren). Dann die Geometrie anlegen. Es ist ein „Snap“-Effekt zu den Punkten der ausgewählten Geometrien vorhanden.

 

Zeichnen von Flächen mit bekannten Längen

Wird vor dem Zeichnen die Streckenmessung aktiviert, so wird die Länge einer Strecke beim Zeichnen einer neuen Fläche angezeigt.

↑ Zum Seitenanfang