Suchergebnis

Fundpunkte auswählen

Die Ergebnisliste enthält das Ergebnis einer Suche. In der Kopfzeile des Bildschirmbereichs wird die Anzahl der Treffer angezeigt.

Screenshot

Am Anfang jeder Zeile befindet sich ein Kontrollkästchen. Damit können Sie eine Zeile zur weiteren Verarbeitung markieren.

Unterhalb der Tabelle befindet sich eine Fußzeile in der einige Funktionen für solch markierte Zeilen zur Verfügung stehen. Auch diese Zeile enthält ein Kontrollkästchen. Damit Markieren Sie den Inhalt der gesamten Tabelle, auch der nicht sichtbaren Seiten.

Funktionen


Export nach Excel oder ESRI-Shape

DELOS exportiert markierte Datensätze der Ergebnisliste.

In der Liste Export Typ wählen sind standardisierte Exporte aufgeführt. Nach Auswahl erfolgt der Export.

Ggfs. erscheint in Ihrem Browser eine Meldung ob man die Export-Datei Speichern oder Öffnen möchte.

Excel

Bei der Auswahl Öffnen wird die in Ihrem Betriebssystem verknüpfte Anwendung für Dateien vom Typ CSV, meist Microsoft-Office-Excel, mit den Export-Daten geöffnet.

In Excel können Sie die Daten weiter bearbeiten. Siehe Anleitung.....

ESRI-Shape

Das Dateiformat Shapefile (oft Shapedaten oder Shape genannt) ist ein Format für Geodaten. Siehe hierzu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Shapefile. Dies erhalten Sie wenn Sie

  • Erweitert als Shape Punkte
  • Erweitert als Shape Flächen

auswählen. Je nach Auswahl bekommen Sie Punkt- oder Flächengeometrien als Ergebnis. Die übergebenen Attribute entsprechen denen des Erweiterten Exportes. Da ein Shapefile aus mehreren Dateien besteht erhalten Sie das Ergebnis als gezipptes Archiv. Speichern Sie diese in Ihr Dateisystem. Je nach verwendetem GIS müssen Sie dieses Archiv entpacken.

Die Daten werden in dem im Kartenteil ausgewählten Koordinatensystem gespeichert. Das Koordinatensystem wird im Regelfall vom GIS-Programm automatisch erkannt. Manche Programme, wie ARC-GIS erkennen das Koordinaensystem jedoch nicht. Überprüfen Sie die Koordinaten deshalb nach dem Import.

GIS  
ArcMAP Entpacken und die .SHP dem Kartenfenster hinzufügen. (z.B. ArcMap 10.3.1)
Open JUMP

ohne Entpacken - Datei -> Öffnen, Dateityp: Alle unterstützten Dateitypen (z.B. OpenJUMP 1.9.0)

QGIS ohne Entpacken - Als Vektorlayer hinzufügen, Quelltyp: Datei, Dateifilter: GDAL/OGR-VSI-Dateihandler (z.B. QGIS 2.8.1)

↑ Zum Seitenanfang

Drucken

DELOS exportiert markierte Datensätze der Ergebnisliste als PDF-Datei.

Nach Auswahl des Druckformates in der Auswahlliste Drucken erscheint je nach PC-Konfiguration, eine Abfrage ob man die Druck-Datei Speichern oder Öffnen möchte. Bei der Auswahl Öffnen wird die in Ihrem Betriebssystem verknüpfte Anwendung für Dateien vom Typ PDF, meist Adobe-Acrobat, mit den Druck-Daten geöffnet.

Sie erhalten einen druckfähige Ergebnisliste. Sie können diese PDF-Liste aber auch problemlos als Datei ablegen oder per Email versenden.

↑ Zum Seitenanfang

Zu Gruppen hinzufügen

Diese Funktion steht Ihnen zur Verfügung wenn Sie private Gruppen angelegt haben oder in öffentliche Gruppen hinzufügen dürfen.

Mehr zum Thema Gruppen finden Sie unter Hilfe zur Bedienung -> Programmmenü -> Suche -> Gruppen

Zuerst markieren Sie diejenigen Fundpunkte, die Sie zu einer Gruppe hinzufügen möchten. Sofern kein Fundpunkt ausgewählt wurde werden Sie gefragt ob Sie alle Fundpunkte der Liste verwenden möchten. Wählen Sie aus dem Listenfeld diejenige Gruppe aus, der Sie die Ergebniszeilen hinzufügen möchten.

↑ Zum Seitenanfang

In Karte anzeigen

DELOS zeigt Geometrien markierte Datensätze der Ergebnisliste in der Karte an.

Nach Klick auf die Schaltfläche in Karte anzeigen zoomt die Karte auf die Gesamtausdehnung der gewählten Fundpunkte und zeigt die gewählten Fundpunkte an.

↑ Zum Seitenanfang